Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) ist ein medizinisches Behandlungsverfahren, bei dem 100 % reiner Sauerstoff unter erhöhtem Umgebungsdruck eingeatmet wird – meist in einer speziellen Druckkammer. Durch diesen Prozess wird deutlich mehr Sauerstoff in den Blutkreislauf und das Körpergewebe transportiert, als es unter normalen Bedingungen möglich wäre.
Wie funktioniert HBOT?
Unter normalen Bedingungen atmen wir Luft mit etwa 21 % Sauerstoff ein. In einer hyperbaren Umgebung (z. B. bei 2-fachem Atmosphärendruck) wird Sauerstoff nicht nur von den roten Blutkörperchen, sondern auch in gelöster Form direkt im Plasma transportiert. Dadurch kann selbst schlecht durchblutetes oder entzündetes Gewebe besser versorgt und aktiviert werden.
Medizinischer Hintergrund
Die vermehrte Sauerstoffzufuhr hat eine Vielzahl positiver physiologischer Effekte:
Förderung der Wundheilung durch Neubildung von Blutgefäßen (Angiogenese)
Reduktion von Entzündungen durch Beeinflussung des Immunsystems
Stimulation von Stammzellen und regenerativen Prozessen
Verbesserung der mitochondrialen Funktion (Energieproduktion der Zellen)
Bekämpfung von Infektionen (bestimmte Bakterien überleben keinen hohen Sauerstoffdruck)
Anwendungsgebiete der HBOT
HBOT wird sowohl in der klassischen Schulmedizin als auch zunehmend im Bereich der regenerativen und funktionellen Medizin eingesetzt. Zu den häufigsten Indikationen gehören:
Medizinische Anwendungen | Präventiv / Wellness |
---|---|
Chronische Wunden | Leistungssteigerung |
Post-COVID-Syndrom / Long COVID | Anti-Aging / Zellverjüngung |
Strahlenschäden (z. B. nach Krebs) | Kognitive Optimierung |
Tauchunfälle (Dekompression) | Hautbild-Verbesserung |
Fibromyalgie, ME/CFS | Stressreduktion |
HBOT: Von der Notfallmedizin zur regenerativen Therapie
Was einst vor allem für Taucher und Brandverletzungen eingesetzt wurde, erlebt heute eine Renaissance in der präventiven Medizin und Langlebigkeitsforschung. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass HBOT weitreichende Effekte auf Alterungsprozesse, kognitive Gesundheit und sogar die Telomerlänge (ein Marker für biologische Jugend) haben kann.
Wichtig zu wissen
HBOT ist nicht invasiv, gut verträglich und meist ohne nennenswerte Nebenwirkungen.
Die Behandlungen erfolgen in speziell zertifizierten Druckkammern unter medizinischer Aufsicht.
Seriöse Anbieter setzen auf individualisierte Protokolle, angepasst an Alter, Gesundheitszustand und Ziel der Therapie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT)
X4 Innovation GmbH © 2025 Alle Rechte Vorbehalten