Studien

Studien

Was ist Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)?

Was ist Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)?

Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) ist ein medizinisches Behandlungsverfahren, bei dem 100 % reiner Sauerstoff unter erhöhtem Umgebungsdruck eingeatmet wird – meist in einer speziellen Druckkammer. Durch diesen Prozess wird deutlich mehr Sauerstoff in den Blutkreislauf und das Körpergewebe transportiert, als es unter normalen Bedingungen möglich wäre.

Wie funktioniert HBOT?

Unter normalen Bedingungen atmen wir Luft mit etwa 21 % Sauerstoff ein. In einer hyperbaren Umgebung (z. B. bei 2-fachem Atmosphärendruck) wird Sauerstoff nicht nur von den roten Blutkörperchen, sondern auch in gelöster Form direkt im Plasma transportiert. Dadurch kann selbst schlecht durchblutetes oder entzündetes Gewebe besser versorgt und aktiviert werden.

Medizinischer Hintergrund

Die vermehrte Sauerstoffzufuhr hat eine Vielzahl positiver physiologischer Effekte:

  • Förderung der Wundheilung durch Neubildung von Blutgefäßen (Angiogenese)

  • Reduktion von Entzündungen durch Beeinflussung des Immunsystems

  • Stimulation von Stammzellen und regenerativen Prozessen

  • Verbesserung der mitochondrialen Funktion (Energieproduktion der Zellen)

  • Bekämpfung von Infektionen (bestimmte Bakterien überleben keinen hohen Sauerstoffdruck)

Anwendungsgebiete der HBOT

HBOT wird sowohl in der klassischen Schulmedizin als auch zunehmend im Bereich der regenerativen und funktionellen Medizin eingesetzt. Zu den häufigsten Indikationen gehören:


Medizinische Anwendungen

Präventiv / Wellness

Chronische Wunden

Leistungssteigerung

Post-COVID-Syndrom / Long COVID

Anti-Aging / Zellverjüngung

Strahlenschäden (z. B. nach Krebs)

Kognitive Optimierung

Tauchunfälle (Dekompression)

Hautbild-Verbesserung

Fibromyalgie, ME/CFS

Stressreduktion

HBOT: Von der Notfallmedizin zur regenerativen Therapie

Was einst vor allem für Taucher und Brandverletzungen eingesetzt wurde, erlebt heute eine Renaissance in der präventiven Medizin und Langlebigkeitsforschung. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass HBOT weitreichende Effekte auf Alterungsprozesse, kognitive Gesundheit und sogar die Telomerlänge (ein Marker für biologische Jugend) haben kann.

Wichtig zu wissen

  • HBOT ist nicht invasiv, gut verträglich und meist ohne nennenswerte Nebenwirkungen.

  • Die Behandlungen erfolgen in speziell zertifizierten Druckkammern unter medizinischer Aufsicht.

  • Seriöse Anbieter setzen auf individualisierte Protokolle, angepasst an Alter, Gesundheitszustand und Ziel der Therapie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT)

🫧 Was genau passiert während einer HBOT-Sitzung?

Während einer HBOT-Sitzung liegst du entspannt in einer Druckkammer und atmest reinen Sauerstoff ein – meist über eine Maske. Der Druck in der Kammer wird erhöht, wodurch dein Blut deutlich mehr Sauerstoff aufnehmen kann. Eine Sitzung dauert in der Regel 60–90 Minuten.

🫧 Was genau passiert während einer HBOT-Sitzung?

Während einer HBOT-Sitzung liegst du entspannt in einer Druckkammer und atmest reinen Sauerstoff ein – meist über eine Maske. Der Druck in der Kammer wird erhöht, wodurch dein Blut deutlich mehr Sauerstoff aufnehmen kann. Eine Sitzung dauert in der Regel 60–90 Minuten.

🫧 Was genau passiert während einer HBOT-Sitzung?

Während einer HBOT-Sitzung liegst du entspannt in einer Druckkammer und atmest reinen Sauerstoff ein – meist über eine Maske. Der Druck in der Kammer wird erhöht, wodurch dein Blut deutlich mehr Sauerstoff aufnehmen kann. Eine Sitzung dauert in der Regel 60–90 Minuten.

🧬 Für wen ist HBOT geeignet?

Die Therapie eignet sich für Menschen mit chronischen Beschwerden, zur Regeneration nach Erkrankungen (z. B. Long COVID), aber auch für alle, die präventiv ihre Zellgesundheit stärken möchten. HBOT ist besonders beliebt bei Sportlern, Biohackern und Menschen mit Fokus auf Langlebigkeit und kognitive Leistungsfähigkeit.

🧬 Für wen ist HBOT geeignet?

Die Therapie eignet sich für Menschen mit chronischen Beschwerden, zur Regeneration nach Erkrankungen (z. B. Long COVID), aber auch für alle, die präventiv ihre Zellgesundheit stärken möchten. HBOT ist besonders beliebt bei Sportlern, Biohackern und Menschen mit Fokus auf Langlebigkeit und kognitive Leistungsfähigkeit.

🧬 Für wen ist HBOT geeignet?

Die Therapie eignet sich für Menschen mit chronischen Beschwerden, zur Regeneration nach Erkrankungen (z. B. Long COVID), aber auch für alle, die präventiv ihre Zellgesundheit stärken möchten. HBOT ist besonders beliebt bei Sportlern, Biohackern und Menschen mit Fokus auf Langlebigkeit und kognitive Leistungsfähigkeit.

🩺 Gibt es Nebenwirkungen?

HBOT ist in der Regel sehr gut verträglich. Gelegentlich kann es zu leichtem Druckgefühl in den Ohren kommen (ähnlich wie beim Flugzeugstart), das aber schnell nachlässt. Eine gründliche medizinische Abklärung vor der ersten Sitzung stellt sicher, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

🩺 Gibt es Nebenwirkungen?

HBOT ist in der Regel sehr gut verträglich. Gelegentlich kann es zu leichtem Druckgefühl in den Ohren kommen (ähnlich wie beim Flugzeugstart), das aber schnell nachlässt. Eine gründliche medizinische Abklärung vor der ersten Sitzung stellt sicher, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

🩺 Gibt es Nebenwirkungen?

HBOT ist in der Regel sehr gut verträglich. Gelegentlich kann es zu leichtem Druckgefühl in den Ohren kommen (ähnlich wie beim Flugzeugstart), das aber schnell nachlässt. Eine gründliche medizinische Abklärung vor der ersten Sitzung stellt sicher, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

⏳ Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das hängt vom Behandlungsziel ab. Für allgemeines Wohlbefinden oder Performance: bereits 5–10 Sitzungen können spürbare Effekte zeigen. Bei chronischen Erkrankungen oder Long COVID: meist ein individueller Plan über 20–40 Sitzungen.

⏳ Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das hängt vom Behandlungsziel ab. Für allgemeines Wohlbefinden oder Performance: bereits 5–10 Sitzungen können spürbare Effekte zeigen. Bei chronischen Erkrankungen oder Long COVID: meist ein individueller Plan über 20–40 Sitzungen.

⏳ Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das hängt vom Behandlungsziel ab. Für allgemeines Wohlbefinden oder Performance: bereits 5–10 Sitzungen können spürbare Effekte zeigen. Bei chronischen Erkrankungen oder Long COVID: meist ein individueller Plan über 20–40 Sitzungen.

🧠 Wie wirkt HBOT auf das Gehirn?

Das hängt vom Behandlungsziel ab. Für allgemeines Wohlbefinden oder Performance: bereits 5–10 Sitzungen können spürbare Effekte zeigen. Bei chronischen Erkrankungen oder Long COVID: meist ein individueller Plan über 20–40 Sitzungen.

🧠 Wie wirkt HBOT auf das Gehirn?

Das hängt vom Behandlungsziel ab. Für allgemeines Wohlbefinden oder Performance: bereits 5–10 Sitzungen können spürbare Effekte zeigen. Bei chronischen Erkrankungen oder Long COVID: meist ein individueller Plan über 20–40 Sitzungen.

🧠 Wie wirkt HBOT auf das Gehirn?

Das hängt vom Behandlungsziel ab. Für allgemeines Wohlbefinden oder Performance: bereits 5–10 Sitzungen können spürbare Effekte zeigen. Bei chronischen Erkrankungen oder Long COVID: meist ein individueller Plan über 20–40 Sitzungen.

🧖‍♂️ Kann HBOT Anti-Aging-Effekte haben?

Ja – mehrere Studien deuten darauf hin, dass HBOT die Telomerlänge verlängern, seneszente Zellen reduzieren und die Zellregeneration fördern kann. Das macht HBOT zu einer vielversprechenden Anwendung im Bereich der biologischen Verjüngung.

🧖‍♂️ Kann HBOT Anti-Aging-Effekte haben?

Ja – mehrere Studien deuten darauf hin, dass HBOT die Telomerlänge verlängern, seneszente Zellen reduzieren und die Zellregeneration fördern kann. Das macht HBOT zu einer vielversprechenden Anwendung im Bereich der biologischen Verjüngung.

🧖‍♂️ Kann HBOT Anti-Aging-Effekte haben?

Ja – mehrere Studien deuten darauf hin, dass HBOT die Telomerlänge verlängern, seneszente Zellen reduzieren und die Zellregeneration fördern kann. Das macht HBOT zu einer vielversprechenden Anwendung im Bereich der biologischen Verjüngung.

Studien

Studien

X4 Innovation GmbH © 2025 Alle Rechte Vorbehalten