Hyperbare Sauerstofftherapie bei Long COVID – HOT-LoCO: Ein vorläufiger Sicherheitsbericht aus einer randomisierten kontrollierten Studie

Hyperbare Sauerstofftherapie bei Long COVID – HOT-LoCO: Ein vorläufiger Sicherheitsbericht aus einer randomisierten kontrollierten Studie

Autoren: Ekström et al.
Veröffentlichung:
2023
Studiendesign:
Doppelblind, randomisiert, kontrolliert
Teilnehmer:
31 Personen mit Long-COVID-Symptomen
Land:
Schweden

🔍Was wurde beobachtet?

Diese Pilotstudie prüfte, ob HBOT für Long-COVID-Patient:innen sicher und gut verträglich ist – noch bevor eine Wirkung beurteilt wird. Die Teilnehmenden erhielten über 8 Wochen entweder:


  • HBOT (10–15 Sitzungen à 90 Minuten, 2,4 ATA)

  • oder Placebo (Sham-HBOT) unter gleichen Bedingungen

🎯 Ziel war es, die Verträglichkeit zu analysieren – gemessen anhand von Nebenwirkungen, Laborwerten und Abbruchquoten.

✨ Highlights & Callouts

✅ Ergebnisse & Highlights


  • Kein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis wurde unter HBOT beobachtet

  • Nur leichte Nebenwirkungen wie Ohrendruck und Müdigkeit

  • Abbruchquote lag bei 0 % in der HBOT-Gruppe

  • Auch ältere Personen tolerierten die Therapie gut

  • Die Nachbeobachtung zeigte keine auffälligen Spätfolgen

📌 Nice to know

  • Diese Studie war eine der ersten placebokontrollierten Untersuchungen speziell zur Sicherheit von HBOT bei Long COVID

  • Die Ergebnisse dienen als Grundlage für größere Wirksamkeitsstudien wie z. B. HOT-LoCO Phase II

  • Die Studie stärkt das Argument, dass HBOT ein sicheres Verfahren auch bei chronisch Kranken sein kann

„Die hyperbare Sauerstofftherapie war gut verträglich – ohne schwerwiegende Nebenwirkungen.“

📈 Fazit

Die Ergebnisse zeigen, dass HBOT auch bei Long-COVID-Patient:innen sicher angewendet werden kann. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu evidenzbasierter Therapieentwicklung.

Was wurde beobachtet?

Highlights & Callouts

Nice to know

Fazit

Impressum AGB Über uns

X4 Innovation GmbH © 2025 Alle Rechte Vorbehalten

Studien

Studien

Studien

Studien